|<<   <<<<   4 / 287   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 10432
 
Werktitel: Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)
nach Werkverzeichnis: Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1495 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 14,9 x 13,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: unten mittig in der Darstellung: AD (Kupferstich)
Handschrift: verso mit Graphit: 5
IconClass: 31D13   Mädchen, junge Frau
31D16   alter Mann
33A711   ungleiche Partner
42D311   unterschiedlich alte Ehepartner
41D267   Börse, Geldbeutel
25I5   Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. den Abdruck von derselben Platte, ebenfalls im Zustand Ic nach Meder (Inv.-Nr. GS 26012).
Ausriss der oberen linken Ecke, angestückt. Am linken Rand rote Farbspuren.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1808, S. 103, Kat.Nr. 93.
  • Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Wien 1932, S. 102, Kat.Nr. 77 Ic.
  • Schoch, Rainer; Mende, Matthias; Scherbaum, Anna: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk. Bd. 1. Kupferstiche, Eisenradierungen und Kaltnadelblätter. München (u. a.) 2001, S. 32, Kat.Nr. 3.
  • Lange, Justus: Verbotene Liebe? Lot und seine Töchter im Spannungsfeld von biblischer Historie, Genremalerei und Reformation, in: Con bella maniera. Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag, hrsg. Michail Chatzidakis u.a., Heidelberg 2021, S. 137-158, S. 142.

Siehe auch:


  1. GS 26012: Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)


Externe Verweise:
     → Normdatensatz der Deutschen Nationalbibliothek


Letzte Aktualisierung: 23.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum