|<<   <<<<   10851 / 24163   >>>>   >>|

Hellblau-weiß gestreifte Tournürenschürze



Hellblau-weiß gestreifte Tournürenschürze


Inventar Nr.: KP K 211b
Bezeichnung: Hellblau-weiß gestreifte Tournürenschürze
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1870er-Jahre
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Leinen, Steifgaze
Maße: vordere Mitte 73 cm (Länge)
hintere Mitte 28 cm (Länge)
Taille 69 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Die Tournürenschürze besteht aus einer hellblau-weiß gestreiften Halbseide, die im Querfadenlauf verarbeitet wurde. Die hellblauen Streifen sind mit einem floralen Dekor gemustert und von schmalen Gros de Tour-Streifen eingefasst. Diese schmalen Streifen gliedern auch, jeweils paarweise, die mit unreglmäßigem Baumwollgarn gewebten weißen Streifen. Die gesamte Schürze ist mit Steifleinen unterlegt.

Die Schürze ist vorne glatt und schwingt an den Seiten im Bogen zu dem kurzen, angekrausten rückwärtigen Teil auf. Der Bund der Schürze wird im Rücken mit Haken und Ösen geschlossen, die oberen Seitenteile mit 2 Bänderpaaren gebunden. Um diese Öffnung zu verdecken, ist an der rechten Schürzenkante eine große Bandschlaufe aus hellblauem Ripsband aufgesetzt.

Die zugehörige Jacke aus dem gleichen Stoff hat Ärmel aus shwarzblauem Moirée, die mit dunkelblauen Samtschleifen garniert sind. Es wäre deshalb möglich, dass der nicht mehr vorhandene Tournürenrock zu diesem Kostüm ebenfalls aus diesem Moirée und Samtgarnierungen bestanden hat.

Babette Küster
Jan. 2021




Siehe auch:


  1. KP K 211a: Hellblau-weiß gestreifte Jacke zu Tournürenkostüm


Letzte Aktualisierung: 19.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum