|<<   <<<<   9490 / 22868   >>>>   >>|

Caraco aus blauem Seidentaft mit weißem Blütendekor



Caraco aus blauem Seidentaft mit weißem Blütendekor


Inventar Nr.: KP K 119b
Bezeichnung: Caraco aus blauem Seidentaft mit weißem Blütendekor
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1740 - 1750
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen
Maße: vordere Mitte 44 cm (Länge)
hintere Mitte 44 cm (Länge)
Ärmel 34 cm (Länge)
Schulter 37 cm (Breite)
Brust mindestens 73 cm (Umfang)
Taille mindestens 58 cm (Umfang)


Katalogtext:
Diese kurzen Damenjacken, als Caraco bezeichnet, stammten aus der bürgerlichen Mode, wurden ab Mitte des 18. Jahrhunderts aber vermehrt auch vom Adel als Teil des Tagesanzugs getragen.

Dieser Caraco aus blauem Seidentaft mit weißem Blütendekor hat einen mäßig weiten Halsausschnitt, halblange Ärmel mit lose angesetzten Volants und wurde vorne geschnürt.
Der Schoß ist in der Taille angeschnitten, wurde durch eingesetzte Keile erweitert und läuft im Rücken in einer Spitze aus. Im Rücken sind zusätzlich seitliche Schoßteile eingesetzt, um so die nötige Weite zu erreichen, damit der Jackenschoß auf den voluminösen Röcken glatt auflag.

Für eine größere Stabilität ist der gesamte Caraco auf Leinen gearbeitet.

Babette Küster Dez. 2022




Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum