|<<   <<<<   7 / 27   >>>>   >>|

Burnus aus feinem weißen Wollgewebe



Burnus aus feinem weißen Wollgewebe


Inventar Nr.: KP K 351
Bezeichnung: Burnus aus feinem weißen Wollgewebe
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1875 - 1885
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Seide
Maße: Vorderkante 132 cm (Länge)
Stoffbahn 127 cm (Breite)
Gesamt 516 cm (Länge)
Provenienz:erworben 1931 als Geschenk von Frl. von Griesheim


Katalogtext:
Der Burnus ist knöchellang und hat die Form eines großen Halbkreises. Alle Kanten sind mit Schrägstreifen aus beigem Seidenköper eingefasst.
Im Nacken ist die obere, gerade kante zusammengefasst und dort ein Zwickel eingesetzt. Die so entstehende Breite ist unter einer großen Rosette gerafft. Auf diese Weise entsteht eine Faltenpartie mit Bausch, die perfekt der Rückenlinie eines Cul de Paris entspricht. Zumindest die Montage des Burnus dürfte also in den 1880er Jahren entstanden sein.

Babette Küster Dez. 2022




Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum