|<<   <<<<   9472 / 22868   >>>>   >>|

Beiges Mieder, Teil eines Damenkleides



Beiges Mieder, Teil eines Damenkleides


Inventar Nr.: KP K 105
Bezeichnung: Beiges Mieder, Teil eines Damenkleides
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 18. Jh.
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen, Fischbein, Metall (Schnürösen)
Maße: vordere Mitte 42 cm (Länge)
hintere Mitte 30 cm (Länge)
Ärmel 21 cm (Länge)
Schulter 46 cm (Breite)
Taille 70 cm (Umfang)
Rock 97 cm (Länge)
Rock 2 x 144 cm (Breite)


Katalogtext:
Dieses Objekt ist eine Leihgabe des Staatstheaters Kassel, für das ein weißer Seidentaft mit rosaweißen Kettstreifen und broschierten Blütensträußen verwendet wurde. Diese Seide stammt aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts, während das Mieder mit dem breiten, runden Ausschnitt, den kurzen Ärmeln und der langen Schneppe in der vorderen Mitte in der Zeit um 1840 entstanden ist.

Das Mieder ist auf ein festes Leinen gearbeitet, hat im Rücken Schnürleisten mit Metallösen und ist vorne mit Fischbein versteift.
Die aufgetrennte Rockbahn ist dagegen auf ein feines, weißes, gechinztes Leinen doubliert und die Saumkante mit weißem Leinenband eingefasst.
Rock und Leinenfutter sind an der oberen Kante miteinander verstürzt, alle senkrechten teilungsnähte sind fadengerade , die Seitenkanten werden nach unten breiter und die unteren Ecken sind nach oben innen umgeschlagen. Es könnte sich also hier ursprünglich um den Rock des Überkleides der Robe à l’anglais handeln, während der Kleiderrock vermutlich für anderes verwendet wurde.

Babette Küster Dez. 2022




Siehe auch:


  1. KP K 105 (NT 866): Beiger Rock (zertrennt) zum Mieder KP K 105


Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum