|<<   <<<<   11009 / 24125   >>>>   >>|

Jacke eines 2-teiligen Gesellschaftskleides



Jacke eines 2-teiligen Gesellschaftskleides


Inventar Nr.: KP NT 433
Bezeichnung: Jacke eines 2-teiligen Gesellschaftskleides
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1894 - 1997
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Glas (Perlen), Fischbein, Metall (Metallfaden, Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 41 cm (Länge)
hintere Mitte 46 cm (Länge)
Ärmel 62 cm (Länge)
Schulter 33 cm (Breite)
Taille 67 cm (Umfang)


Katalogtext:
Die Jacke aus dunkelblauer Seide hat einen Stehkragen und lange Ärmel aus farblich passendem Samt. Sie ist auf Figur gearbeitet, hat vorne eine kurze Schneppe und endet im Rücken in einem kleinen, spitz zulaufenden Schoß. Sie wird vorne mit 13 stoffbezogenen Knöpfen und 4 Paaren Haken und Ösen geschlossen. Die Knopfleiste wird jedoch von einem, bis an den Stehkragen reichenden Latz am linken Vorderteil und einer breiten Faltenpartie am rechten Vorderteil verdeckt.

Vermutlich entstand das Gesellschaftskleid am Beginn der 1890er Jahre, wurde aber gegen 1894 "modernisiert". Dabei wurden die großen Bausche aus venetianisch blauem Samt an den Oberarmen an- und der Keil aus dem gleichen Material in die Rückenpartie eingesetzt. Laut Restaurierungsbericht (siehe "Notizen") wurde gleichzeitig die Stickerei aus Chenillefaden und Glasperlen aufgesetzt.

Da unter der Stickerei eine Quernaht zu erkennen ist, die über den vorderen Teil des Latzes geht, ist davon auszugehen, dass auch in der ursprünglichen Form eine Dekoration dieses kaschierte. Nahtspuren o. ä. sind unter der heutigen Stickerei allerdings nicht zu erkennen.
Unterhalb der Stickerei sind 2 Ösen übereinander angenäht, in die wahrscheinlich eine Gürtel- oder Rockgarnitur eingehakt wurde.

Gefüttert ist die Jacke mit hellem Baumwollköper, alle senkrechten Teilungsnähte sind mit Fischbein versteift und im Rücken ist ein Taillengurt angenäht, der vorne mit Haken und Ösen geschlossen wird.

Die Jacke muss häufig getragen worden sein, da das Futter kleine Abriebknötchen aufweist.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum