|<<   <<<<   9482 / 22868   >>>>   >>|

Dreiteiliges Morgenkleid aus hellblauem Mattlassée



Dreiteiliges Morgenkleid aus hellblauem Mattlassée


Inventar Nr.: KP K 112
Bezeichnung: Dreiteiliges Morgenkleid aus hellblauem Mattlassée
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mitte 18. Jh.
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen, Baumwolle, Metall (Haken, Öse)
Maße: Rock vordere Mitte 98 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 102 cm (Länge)
Rock Taille 65 cm (Umfang)
Rock Saum 286 cm (Umfang)
Jacke vordere Mitte 31 cm (Länge)
Jacke hintere Mitte 44 cm (Länge)
Jacke Ärmel 54 cm (Länge)
Schulter 35 cm (Breite)
Jacke Taille 72 cm (Umfang)
Stecker 32 cm (Länge)
Stecker 18 cm (Breite)


Katalogtext:
Als Mattlassée bezeichnet man wattierte und gesteppte Stoffe, die besonders im 18. Jahrhundert gerne für Morgen- oder Reisekleidung verwendet wurden.
Entsprechend handelt es sich bei diesem dreiteiligen Anzug um ein Morgenkleid, das aus Rock, Mieder und Stecker besteht.
Der für den Mattlassé verwendete Oberstoff ist ein hellblauer Seidenatlas, der über einem Baumwollvlies liegt und durch Steppnähte mit Grundgewebe aus Leinen verbunden ist. Die Steppnähte bilden dabei neben der praktischen Funktion auch den Dekor.
Das Grundmuster ist ein Rautennetz, das auch heute noch für solche Steppereien verwendet wird. Daneben ist der Saum des weiten, in der Taille angekrausten Rockes mit einer breiten floralen Bordüre verziert. Eine kleine Variante des Dekors wurde auch auf dem langärmeligen Mieder verwendet, das über einem gleichfarbigen Stecker geschnürt wurde. Es ist in der in dieser Zeit üblichen Form mit Fischbein versteift und mit Baumwollflanell gefüttert. Der angeschnittene Schoß ist so geteilt, dass er glatt über den ausgestellten Rock fällt.

Babette Küster Dez. 2022




Letzte Aktualisierung: 16.05.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum