|<<   <<<<   9504 / 22868   >>>>   >>|

Kleid aus blaugrauer Seide



Kleid aus blaugrauer Seide


Inventar Nr.: KP K 169
Bezeichnung: Kleid aus blaugrauer Seide
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1840er-Jahre
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen, Fischbein, Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 135 cm (Länge)
hintere Mitte 149 cm (Länge)
Ärmel 52,5 cm (Länge)
Schulter 48 cm (Breite)
Taille 98 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Das Kleid aus blaugrauer Seide hat einen relativ kleinen, vorne spitz zulaufenen Ausschnitt und mäßig weite Pagodenärmel.

Das Mieder läuft vorne in eine lange Schneppe aus und schließt im Rücken gerade ab. Das Oberteil ist auf Figur gearbeitet und mit Fischbein versteift.
Das Rückenteil ist glatt geschnitten, während das Vorderteil an der Schulternaht mit einer breiten Falte überschnitten ist. Die überschüssige Weite geht in Falten über, die zur Taille hin immer schmaler werden und im Bereich der Schneppe abgesteppt sind. So entsteht über der Brust ein leichter Faltenbausch.

Die Ärmel sind glatt an der Schulter angesetzt und am Oberarm zusätzlich von einem kurzen Überärmel bedeckt. Dieser ist geschlitzt und wird von einer Kordelverschnürung mit 2 Quasten zusammengehalten. Die Säume von Ärmel und Überärmel sind mit senkrecht gefältelten Besätzen garniert. .

Der Rock ist in regelmäßigen Falten unter dem Mieder angesetzt, rechts und links vom Rockschlitz ist er zusätzlich stark angekraust. Er ist ganz mit Steifleinen abgefüttert, der Saum hat einen Innenbeleg aus gechinztem Leinen und als Stoßkante ist eine helle Kordel angenäht. An der rechten Seitennaht ist auf Hüfthöhe eine große Tasche eingesetzt.

Das Mieder und die Ärmel sind mit feinem Leinen gefüttert, das Kleid wird im Rücken mit Haken und Ösen geschlossen.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum