|<<   <<<<   9475 / 22868   >>>>   >>|

Zwei Damenjacken aus blauem Seidendamast



Zwei Damenjacken aus blauem Seidendamast


Inventar Nr.: KP K 107c,d
Bezeichnung: Zwei Damenjacken aus blauem Seidendamast
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1740 - 1750
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide; Leinen
Maße: a.) vordere Mitte 82,5 cm (Länge)
a.) hintere Mitte 91,5 cm (Länge)
a.) Ärmel 55 cm (Länge)
a.) Schulter 41 cm (Breite)
a.) Taille 69 cm (Umfang)
b.) vordere Mitte 85 cm (Länge)
b.) hintere Mitte 88 cm (Länge)
b.) Ärmel 48 cm (Länge)
b.) Schulter 44 cm (Breite)
b.) Taille 68 cm (Umfang)


Katalogtext:
Die beiden knielangen Damenjacken gehören zu einem Konvolut von Kleidungsstücken, die mehrere Änderungen erfahren haben. Dazu gehört (KP K 107a,b) ein zweiteiliges Damenkleid aus der Zeit von 1840 bis 1850, das sehr wahrscheinlich aus dem oder den Röcken gearbeitet wurde, der/die ursprünglich zu diesen Jacken gehörten.

Beide Jacken sind aus einem hellblauen Seidendamast mit einem sehr ähnlichen, naturalistischen Blumendekor gearbeitet. Unterschiedlich farbige Webkanten beweisen jedoch, dass die beiden Seiden mindestens von 2 verschiedenen Herstellern stammen. Seidenstil und Kleiderschnitt stammen aus der Zeit von 1740 bis 1750.

Beide Jacken haben einen mäßig tiefen, runden Ausschnitt und werden vorne mit Haken und Ösen geschlossen. Eine der Jacken hat lange, eng Ärmel, die der anderen reichen bis zum Ellenbogen und enden dort in breiten, ausladenden Manschetten, die in der Armbeuge in Falten gelegt sind.
In der Taille sind bei beiden jeweils vier große, bis zum Saum reichende Zwickel eingesetzt, um zu gewährleisten, dass die Jackenschöße glatt über die ausladenden Röck fallen konnten.

Gefüttert sind beide Jacken mit rosa Leinen.

Babette Küster Dez. 2022




Siehe auch:


  1. KP K 107a,b: Rock und Mieder aus hellblauem Seidendamast


Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum