|<<   <<<<   20556 / 24166   >>>>   >>|

Villanova-Urne (Kessel) mit Untersatz



Villanova-Urne (Kessel) mit Untersatz


Inventar Nr.: T 8
Bezeichnung: Villanova-Urne (Kessel) mit Untersatz
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1. H. 7. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Gefäß, Kessel
Geogr. Bezüge: Latium
Material / Technik: Schwarzgrauer, stellenweise orangerot verbrannter Ton, geglättet, Impasto
Maße: 36,7 cm (Höhe)
Durchmesser ohne Henkel 30 cm (Durchmesser)
Mündungsdurchmesser 23 cm (Durchmesser)
Fußdurchmesser 22 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Der Kessel hat einen bauchigen gedrungenen Körper, einen breiten zylindrischen Hals, ausladenden Lippenrand und einen hohen konischen Fuß. In mittlerer Höhe des Gefäßkörpers sind die Reste zweier Vertikalhenkel erkennbar; darüber befindet sich je ein schalenförmiger Aufsatz. Zwischen den Henkeln befinden sich je zwei spitze, von zwei halbkreisförmige Rillen umsäumte Erhebungen, die sich voneinander und von den Henkeln durch senkrechte Rillen absetzen. Der konische Fuß ist durch senkrechte und horizontale Stege in vier Kompartimente unterteilt; im vorderen Feld ist in Form eintiefter Rillen ein Hakenkreuz gebildet; die Ecken zeigen Durchbohrungen. Im hinteren Feld befindet sich in der Mitte ein Loch; die Ecken füllen vier durchbrochene Winkel. Die zwei Seitenfelder sind glatt belassen bzw. mit einem Loch in der Mitte versehen.

Das Gefäß imitiert die Form eines metallenen Kessels auf einem Ständer. Der Impasto-Kessel wurde als Grabbeigabe oder als Aschenurne mit einem Deckel verwendet. Vielleicht ist es kein Zufall, daß beide Henkel verloren sind, sondern Absicht wie bei den Aschenurnen aus Etrurien, vgl. Inv. T 4.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 197-198, Kat.Nr. 142.


Letzte Aktualisierung: 29.03.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum