| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20300, fol. 158 
  
 | 
| Werktitel: | Zorn | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 158. | 4 la Colère; ___ [av. les 2 vers:] Quodlibet in facinus – ratione modoque. | 
| nach Hollstein: | Anger | 
| Konvolut / Serie: | Die Laster / The vices, 7 Bll., Nr. 4, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.170.498-504 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jacob Matham (1571 - 1631) 
 | 
| Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617) 
 | 
| Verleger: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Franco Estius (tätig um 1584 - 1597) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Serie: | 1593 (nach Hollstein) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 31,9 x 16,6 cm (Plattenmaß) 32,4 x 16,7 cm (Blattmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: 4 [gegenseitig]; unten mittig: HG[ligiert] Inue.;
 unter der Darstellung mittig: Quodlibet in facinus mortales concitat Ira, / Ipsa sui impatiens, spreta ratione, modoque. F. E.;
 Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Bleistift: 125 [durchgeschrichen];
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD)   Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 45C221   Helm
 Primäre Ikonographie: 25F23(LION)   Raubtiere: Löwe
 Primäre Ikonographie: 25F23(BEAR)   Raubtiere: Bär
 Sekundäre Ikonographie: 11N33   Zorn (Ripa: Ira): Personifikation einer der sieben Todsünden
 |