Scheingefäß, Napf



Scheingefäß, Napf


Inventar Nr.: V 96
Bezeichnung: Scheingefäß, Napf
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2500 v. Chr.(Altes Reich, 4.-6. Dynastie)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Ägypten
Material / Technik: Gelblicher Alabaster
Maße: 2,85 cm (Höhe)
4,5 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Der Napf und die Schale in kleinem Format sind innen nur wenig ausgebohrt und scheinen für eine wirkliche Verwendung ungeeignet. Miniaturhafte Scheingefäße sind in diveren Formen überliefert; sie wurden als Grabbeigaben verwendet. Der teils lichtdurchlässige, teils geäderte Alabaster für Gefäße und andere Kunstgegenstände spielte in Ägypten eine wichtige Rolle; der Werkstoff Stein konnte auch als Garant für die ewige Versorgung des Toten im Jenseits verstanden werden.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 75, Kat.Nr. 1.
  • Felgenhauer, Annette: Ägyptische und Ägyptisierende Kunstwerke. Staatliche Museen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1996, S. 76+77, Kat.Nr. 6.

Siehe auch:


  1. V 97: Scheingefäß, Schale


Letzte Aktualisierung: 17.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum