|<<   <<<<   17154 / 22868   >>>>   >>|

Ofenschirm



Ofenschirm


Inventar Nr.: SM 2.7.147
Bezeichnung: Ofenschirm
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1785 - 1790
Objektgruppe: Möbel / Verschiedenes
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Buche, weiß gefasst und vergoldet, Bezug Seidenlampas
Maße: 117 x 74 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Ofenschirm mit geschnitztem, weiß und gold gefaßten Rahmen. Über geschwungenen Füßen ein rechteckiger Rahmen. Flechtbandschnitzerei an Vorder- und Rückseite, die in den oberen Ecken in Akanthusblättern ausläuft. Als oberer Abschluß eine in der Mitte leicht erhöhte Leiste mit Rosette, an welcher sich der innere, verstellbare Rahmen mit der Stoffbespannung herausziehen läßt. Loses Band mit Gewicht und Quaste zum Arretieren der Höhe. Das rechteckige Bildfeld aus Seidenlampas mit einer Bordüre besetzt, die ein Kelchblattmuster zeigt. Der Bezugsstoff entspricht der Wandbespannung Kat. Nr. 56. Der Entwurf der Manufaktur Pernon, Lyon, stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jhs. Er wurde 1972 nachgewebt und 1978 auf das Ofenschirmgestell gespannt. An einer Seite ist das Motiv der Personifikation Asiens, auf der anderen die Personifikation Europas verwendet. Der Ofenschirm gehörte ursprünglich zur Sitzgruppe Inv. Nr.2.1.857-65, die mit einem anderen, nicht chinoisen Bezugsstoff versehen ist.
Überarbeitet Inv. Dräger Aug.1995



Literatur:
Brunner o.J.,Taf.30
Silber o.J., Taf 30
Bleibaum 1926, S.66f, Taf.76
Einsingbach u.a.1980, Abb. 36
Vlg.:Kat.Nr. 45 und 56
Carnavalet 1968, Kat.Nr. 218
Verlet 1990, I., S.105ff, Taf.LIII (Bergère von Sené, Régnier u.d`Hauré,Bezugsstoff für Marie-Antoinette in Saint-Cloud,1787.Muse des Arts Décoratifs, Paris) Connaissance des Arts, März 1961, S.64, Abb.2
Reepen, Iris; Dr. Handke, Edelgard: Katalog 5 Chinoiserie - Möbel und Wandverkleidungen 1996, Kat. Nr. 66, Abb. S. 240


Letzte Aktualisierung: 15.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum