Deckelvase, 1 von 3



Deckelvase, 1 von 3


Inventar Nr.: SM 4.1.3244
Bezeichnung: Deckelvase, 1 von 3
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1690/1710
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Keramik
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Porzellan, Unterglasur-Kobaltblau und Aufglasurfarben Eisenrot, Aubergine, Grün und Gold, Arita, Imari-Ware
Maße: 63 x 31,5 x 31,5 cm (Objektmaß)
ohne Deckel 40,9 cm (Höhe)


Katalogtext:
Gebauchte Deckelvase mit Fohhunden. Der Fußring mit rotem Schotenmuster auf weißem Grund, anschließend tiefeisenroter Rand mit ranken u. blütenbesetzten Rhomben u. ovalen Feldern. Auf dem Korpus vier Felder mit Vogeldarstellungen u. grünem Blatt u. Blütenwerk. Felder getrennt durch streifenartige Muster mit rosa u. eisenroten Blumen mit goldenen Blättern auf unterglasurblauem Grund. Diese schmalen Zwischenfelder trennen auch die über den Vogelfeldern liegenden weiteren vier Felder, abwechselsd je zwei Felder mit Drachen u. eisenroten Blüten auf goldenem Grund u. je zwei Felder mit rosa u. eisenroten Schmetterlingen über grünem Schilf u. eisenroten u. goldenen Blüten auf weiße Fond. Unterhalb des Vasenrandes zwölf Felder mit Golddekor auf weißem Grund. Deckel mit blauen goldgerandeten Ranken u. rosa Drachen aus eisenrotem Grund. Im Deckelkörper vier Felder im Wechsel mit Schmetterlingen u. Drachen. Unterhalb des Vorrandes gleiche Felderung wie auf dem Vasenkörper. Kleinere vergoldete Fohhunde.




Siehe auch:


  1. SM 4.1.879: Deckelvase, 1 von 3
  2. SM 4.1.880: Deckelvase, 1 von 3
  3. SM 4.1.933: Stangenvase, 1 von 2
  4. SM 4.1.934: Stangenvase, 1 von 2


Letzte Aktualisierung: 28.06.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum