|<<   <<<<   36 / 48   >>>>   >>|

Ofenaufsatz: Allegorie des Herbstes



Ofenaufsatz: Allegorie des Herbstes


Inventar Nr.: SM 3.2.144
Bezeichnung: Ofenaufsatz: Allegorie des Herbstes
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1800/1830
Objektgruppe: Skulptur / Innenskulptur
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Irdenware, gebrannt, rosafarbig überfasst
Maße: 115,5; D: (Plinthe) ca. 41 (Objektmaß)


Katalogtext:
Allegorische Figur, den Herbst darstellend. Weibliche Standfigur auf runder Plinthe, Unterscheidung in linkes Stand- und rechtes Spielbein. Der rechtee Arm ist locker am Körper herabgeführt, die Hand hält einen etwa in Schulterhöhe endenden Thyrsosstab. Der linke Arm ist angewinkelt, in der Hand trägt die Figur eine Weintraube. Der Kopf ist leicht zur linken Schulter gedreht. Auf dem Kopf trägt die Figur einen Kranz aus Weintrauben und -blättern, das Haar ist am Hinterkopf hochgesteckt. Von dort ausgehend fallen einige lockige Strähnen in den Nacken. Die Figur trägt Sandalen und ein kurzes Gewand in antikisierenden Formen. Das Gewand ist in der Taille gegürtelt und lässt die linke Brust frei. Hinter dem Rücken der Figur fällt ein bodenlanger Umhang herab, hinter dem linken Bein ist eine stark stilisierte Baumstütze angebracht.
Inv. v.Meter 4.05.2000




Letzte Aktualisierung: 15.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum