|<<   <<<<   8212 / 22868   >>>>   >>|

Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Muttergottes mit Kind



Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Muttergottes mit Kind


Inventar Nr.: KP 1907/425
Bezeichnung: Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Muttergottes mit Kind
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1310/1320
Objektgruppe: Architekturteil
Geogr. Bezug: Hessen, Marburg, Winnen (Kreis Gießen)
Material / Technik: Glas, Blei
Maße: 94,5 x 33,8 x 2 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Die vier Fragmente eines gotischen Glasfensters stammen aus der Pfarrkirche in Winnen. Maria mit Schleier, Blattkrone und Rosenstrauch hält auf dem Arm das Jesuskind (KP 1907/425). Die hl. Katharina ist durch ihre Marterwerkzeuge Schwert und Rad gekennzeichnet (KP 1907/426).
Dargestellt sind weiterhin eine bekrönte Heilige mit Palme und Buch (KP 1907/428) sowie eine Heilige mit Kopftuch, deren Bildfeld stark beschnitten worden ist (KP 1907/427).



Literatur:
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001.
  • Zink, Markus: Die Pfarrei Winnen. Kirchen - Kunst - Geschichte. Ein Kirchenführer. Kassel 2004, S. 23-38, Abbildung S. 24.
  • Parello, Daniel: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen. Berlin 2008, S. 500-504, Abbildung S. 502.
  • Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 28, Abbildung S. 28, Kat.Nr. 5.

Siehe auch:


  1. KP 1907/426: Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Heilige Katharina
  2. KP 1907/427: Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Weibliche Heilige
  3. KP 1907/428: Fragment eines gotischen Glasfensters aus der Pfarrkiche in Winnen: Weibliche Heiligenfigur


Letzte Aktualisierung: 08.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum