|<<   <<<<   8211 / 22868   >>>>   >>|

Corpus Christi eines Kruzifixus



Corpus Christi eines Kruzifixus


Inventar Nr.: KP 1907/422
Bezeichnung: Corpus Christi eines Kruzifixus
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1. H. 12. Jh.
Objektgruppe: Skulptur / Plastik, Relief
Geogr. Bezug: Mittelrhein- oder Maasgebiet
Material / Technik: Bronze, gegossen (Hohlguss); Reste von Vergoldung
Maße: 18,8 x 13,6 x 3 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Der gekreuzigte Christus im Lendentuch hat geschlossene Augen und einen zur Seite geneigten Kopf. Damit ist er als Toter gekennzeichnet. Doch seine gespannte Körperhaltung weist ihn als Sieger aus, der im Sinne der christlichen Heilslehre den Tod überwindet und über die Sünde triumphiert.
Ursrpünglich war die Figur des Gekreuzigten mit einem Kreuz verbunden, das ebenfalls aus Bronze gegossen und mit Ornamenten verziert war.



Literatur:
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 42, Abbildung S. 43, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 08.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum