| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 11707 
  
 | 
| Werktitel: | Mars kehrt aus dem Krieg zurück | 
| in der Platte: | Mars au retour de la guerre | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jean Jacques d. Ä. Avril (1744 - 1831) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
|  | Jan d. Ä. Brueghel (1568 - 1625) 
 | 
| Verleger: | Jean Jacques d. Ä. Avril (1744 - 1831) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1778 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 52,7 x 66,2 cm (Blattmaß) 45 x 59,3 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: oben rechts mit Feder in Braun: 59 [durchgestrichen mit Graphit]; in der Platte: MARS AU RETOUR DE LA GUERRE . Dans les bras caressans de la belle Déesse, Le Dieu Mars languissait brûlant et dèsarmé, Et, le front rayonnant de la plus douce ivresse, Il goûtoit à longstraits le bonheur d'être aimé .; P. P. Rubens pinx. J. J. Avril sculp. 1778.; AParis chez Avril rue de la Huchette la Porte Cochere vis À vis la rue Zacharie.;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Rue de la Huchette (Paris) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 92B423   Mars und Venus als Liebende Sekundäre Ikonographie: 45A20   Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
 Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 Primäre Ikonographie: 45C1   Waffen
 Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone
 Primäre Ikonographie: 45C22   Rüstung, Panzer
 Primäre Ikonographie: 45C221   Helm
 Primäre Ikonographie: 45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
 Primäre Ikonographie: 48C162   Bogen, Archivolte (Architektur)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Mehrere Einrisse entlang der Ränder. Vertikale geglättete Mittelfalte. Der Stich weist an den Rändern einen rot-blauen Farbschnitt auf. Nach dem Gemälde von P. P. Rubens und J. Brueghel d. Ä. (gegenseitig), Los Angeles, The J. Paul Getty Museum (Inv.-Nr. 2000.68).
 Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst].
 | 
| Foliierung: | Die ehemalige Foliierung des Stiches ist vorhanden. |