|
Inventar Nr.:
|
GS 11705
|
Werktitel:
|
Eine Wildschweinjagd |
nach Hollstein: | Wild Boar-Hunting |
nach Werkverzeichnis: | Landscape with Boar Hunt |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1642 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
44,8 x 80,1 cm gesamt (Blattmaß) 44,8 x 40 cm linkes Blatt (Blattmaß) 44,8 x 41,2 cm rechtes Blatt (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Paul. Rubens Pinxit.; Masculam quicunq: Venationem ... lacerent, et lacerentur.;
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 43C111243 Wildschweinjagd Sekundäre Ikonographie: 43C1142 Jäger bei der Jagd Sekundäre Ikonographie: 43C1143 Treiber (bei der Jagd) Primäre Ikonographie: 25F24(BOAR) Huftiere: Eber, Wildschwein Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Primäre Ikonographie: 25H154 Lichtung im Wald |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Druck von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. Am unteren Rand beschnitten, sodass Signatur und Datierung fehlen.
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), Dresden, Staatliche Kunstammlungen Dresden (Inv.-Nr. Gal.-Nr. 962).
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |