Inventar Nr.: GS 11694
 
Werktitel: Der Triumph des Glaubens
in der Platte: Novae legis triumphus
nach Werkverzeichnis: The Triumph of Faith
Beteiligte Personen:
Stecher:François Ragot ((vor) 1638 - 1670)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:François Ragot ((vor) 1638 - 1670)
Datierung:
Entstehung der Platte:1638 - 1670 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 64,4 x 98,5 cm gesamt (Blattmaß)
64,4 x 49,5 cm linkes Blatt (Blattmaß)
64,4 x 49,3 cm rechtes Blatt (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: NOVAE LEGIS TRIVMPHVS; Sic vehitur NOVA ... corde fouere fiacem.; Peint par P. Paul Rubens; Graué par François Ragot, et se vendent a Paris en sa boutique au Palais, en la gallerie des prisonniers et au bout du pont neuf au coin de la rue Dauphine a l'Arbre de Gesse. auec priuil. du Roy.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11MM31   Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden - MM - die triumphierenden Tugenden
Sekundäre Ikonographie: 11Q73241   Kelch mit Hostie(n)
Primäre Ikonographie: 43A421   Triumphwagen
Primäre Ikonographie: 11G   Engel
Primäre Ikonographie: 73D82   einzelne Leidenswerkzeuge
Primäre Ikonographie: 25A13   Globus
Sekundäre Ikonographie: 20   Natura (allegorische Figur oder Szene; oder als Diana von Ephesus, mit vielen Brüsten); Ripa: Natura
49C2   Philosophie
Sekundäre Ikonographie: 49C0   symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Wissenschaft; Scientia; Ripa: Scienza, Studio
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Anmerkungen:
Kommentar: Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. Zwei horizontale und drei vertikale geglättete Falten.
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens, Brüssel, Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique (Inv.-Nr. 7442).
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst].


Literatur:
  • Poorter, Nora de: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part II. The Eucharist Series. Volume I. Brüssel 1978, S. 338, Kat.Nr. 12c.copy 15.
  • Hecquet, Robert: Catalogue des estampes gravées d'après Rubens. Auquel on a joint l'oeuvre de Joardaens & celle de Visscher. Paris 1751, S. 29, Kat.Nr. 126 nicht erwähnte Kopie.


Letzte Aktualisierung: 21.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum