Inventar Nr.: GS 39246, fol. 69
 
Werktitel: Die Wundertaten des Hl. Franz Xaver
Hist. Inhaltsverzeichnis: 69. | S. Françiscus Xaverius Indiae Orientalis Apostolus
nach Hollstein: St. Francis Xaverius raising a man
nach Werkverzeichnis: The Miracles of St. Francis Xavier
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Vorlage:Marinus Robyn van der Goes (um 1599 - vor 1639), Kopie nach
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Dargestellte: Francisco de Javier (1506 - 1552)
Datierung:
Entstehung der Platte:1617 - 1639 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 59 x 45,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: Feder in Braun: 14
in der Platte: S. FRANCISCVS XAVERIVS INDIÆ ORIENTALIS APOSTOLVS.; P. P. Rubens pinxit.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11H(FRANCIS XAVIER)51   der hl. Franz Xaver wirkt als Missionar in Indien Wunder
Sekundäre Ikonographie: 49G23   eine kranke Person heilen
Primäre Ikonographie: 31A4153   Krücken
Sekundäre Ikonographie: 31E4   von den Toten erwecken
Primäre Ikonographie: 11G   Engel
Sekundäre Ikonographie: 11P11   Personifikation der Kirche als Ecclesia, in der Regel mit Kelch und Banner
Sekundäre Ikonographie: 46A124   Ritter
Primäre Ikonographie: 11P3154   Habit, (Mönchs)kutte
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Primäre Ikonographie: 47I15(SPADE)   landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten
Anmerkungen:
Kommentar: Mehrere Einrisse an den Rändern. Untere rechte Ecke ausgerissen. Die Beschriftung "P. P. Rubens pinxit." wurde aufgeklebt und stammt von einem anderen Stich.
Nach dem Stich von M. R. van der Goes (gegenseitig) nach dem Gemälde von P. P. Rubens, Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 519).
Die mit Feder in Braun notierte 14 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 45, Nr. 14 (Saints).
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 11: Leyster - Matteus. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 170, Kat.Nr. 7 nicht erwähnte Kopie.
  • Vlieghe, Hans: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part VIII: Rubens. Saints II. Brüssel 1973, S. 34, Kat.Nr. 104h nicht erwähnte Kopie.


Letzte Aktualisierung: 12.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum