Inventar Nr.: GS 39246, fol. 13
 
Werktitel: Himmelfahrt Mariä
Hist. Inhaltsverzeichnis: 13. | Une Aûtre [Assomption]; T. Assumpta est Maria in coelum | - | Paul: Pontius sc. 1624.
nach Hollstein: The Assumption of the Virgin
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Datierung:
Entstehung der Platte:1624 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 63,3 x 43,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Petrus Paulus Rubenius pinxit.; Paulus Pontius sculpsit.; ASSVMPTA EST MARIA IN CÆLVM.; Cum priuilegijs Regis Christianissimi, Serenissimæ Infantis et Ordinom confederatorum. Anno 1624.
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 13
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73E77   Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
Primäre Ikonographie: 31AA27631   auf Wolken sitzen oder stehen - AA - weibliche Figur
Sekundäre Ikonographie: 73E78   kombinierte Darstellungen der Himmelfahrt und der Krönung Marias
Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Sekundäre Ikonographie: 73E752   Totenwache der Apostel an Marias Grab
Primäre Ikonographie: 31A2763   in der Luft schweben
Sekundäre Ikonographie: 73E771   Marias Grab wird mit Blumen gefüllt
Primäre Ikonographie: 42E33   Sarkophag
Primäre Ikonographie: 49MM32   Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Düsseldorf, Museum Kunstpalast (Inv.-Nr. 2309). Die Vorzeichnung von Peter Paul Rubens und Paulus Pontius befindet sich in Los Angeles, J. Paul Getty Museum (Inv.-Nr. 98.GG.14).
Die mit Feder in Schwarz notierte 13 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 34, Nr. 13 (Sujets de Vierge).
Ausrisse am unteren und oberen Rand. Zwei Fehlstellen auf der rechten Seite des Sarkophags.
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 156, Kat.Nr. 26 II(II).
  • Freedberg, David: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part VII: Rubens. The Life of Christ before the Passion. New York 1984, S. 168, Kat.Nr. 41.copy 12.


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum