|<<   <<<<   10 / 15   >>>>   >>|

Gewandnadel



Gewandnadel


Inventar Nr.: Br 712
Bezeichnung: Gewandnadel
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 7. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Schmuck
Geogr. Bezüge: Argolis
Material / Technik: Bronze. (Naumann 1980)
Maße: 9,2 cm (Länge)
Knopf 1,3 cm (Durchmesser)
13,4 g (Gewicht)


Katalogtext:
Vollguß. Im oberen Teil des Schaftes kunstvoll gestaltet: unter der Scheibe, die den Nadelkopf bekrönt (nur bei Br 711), wechseln zweimal Kugeln mit scharfkantig profilierten Scheiben ab. Die Mitte der Kugeln, die Perlen nachahmen, umzieht eine feine erhabene Linie. Bei Br 711 folgen nach unten sechs weitere Ringe in engem Abstand, unterbrochen von einer kleinen Perle; Rand der Scheibe verdickt, durch ringsum laufende Kerbe unterteilt, in zwei Reihen übereinander mit eingepunzten Kreisen verziert wie die mittlere Kugelperle. Sehr feine und präzise Arbeit.
(Höckmann 1973 zu Br 711 und Br 712)

Dunkelgrüne bis rostbraune Patina. Der obere Teil des Nadelschaftes ist reich verziert: auf eine kleine Scheibe folgen eine flache Perle mit umlaufender Rille, ein doppelt profiliertes Zwischenstück und eine große Perle mit umlaufendem Profil, an der eine Scheibe mit Öse sitzt.
7. Jh. v. Chr. (Naumann 1980)



Literatur:
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 17-18, Kat.Nr. 12.
  • Naumann, Friedericke: Antiker Schmuck. Vollständiger Katalog der Sammlung und der Sonderausstellung vom 31.5. bis 31.8.1980. Kassel 1980, S. 60, Kat.Nr. 148.


Letzte Aktualisierung: 29.04.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum