|<<   <<<<   2 / 10   >>>>   >>|

Vierteiliges Reisekleid aus sandfarbenem Wollstoff



Vierteiliges Reisekleid aus sandfarbenem Wollstoff


Inventar Nr.: KP K 204
Bezeichnung: Vierteiliges Reisekleid aus sandfarbenem Wollstoff
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1869 - 1871
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Leinen, Holz (Knopfkerne)
Maße: Überjacke vordere Mitte 43 cm (Länge)
Überjacke hintere Mitte 35 cm (Länge)
Überjacke Ärmel 56 cm (Länge)
Überjacke Schulter 46 cm (Breite)
Überjacke Taille 97 cm (Umfang)
Jacke vordere Mitte 41 cm (Länge)
Jacke hintere Mitte 38 cm (Länge)
Jacke Ärmel 55 cm (Länge)
Jacke Schulter 44 cm (Breite)
Jacke Taille 66 cm (Umfang)
Rock vordere Mitte 103 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 114 cm (Länge)
Rock Taille 73 cm (Umfang)
Schoßteile 72 cm (Länge)
Schoßteile Gürtel 61 cm (Länge)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlaß


Katalogtext:
Dieses vierteilige Reisekleid besteht aus einem Rock, einem hochgeschlossenen, langärmeligen Oberteil, einem doppelten Schoßteil und einer weiten Überjacke.

Das enganliegende Oberteil hat einen kleinen Stehkragen, der innen mit einer Spitzenrüsche eingefasst ist. Es wird vorne mit kleinen, mit dem Kleiderstoff bezogenen Knöpfen geschlossen, die Ärmelkanten sind mit einer Reihe von Biesen und Borten verziert.

Der Rock ist bodenlang, mäßig weit und in der Taille angekraust. Im Rücken fällt er über eine relativ flache Tournüre und endet mi den gleichen Biesen, Querfalten und Borten wie die Ärmelsäume über einer breiten, angekrausten Saumrüsche.

Die Schoßteile, die aus einem vorderen runden zwei geschwungenen Teile im Rücken bestehen werden mittels eines Gürtels in der Taille über dem Oberteil befestigt. Sie sind mit einer schmalen Rüsche eingefasst, die unter gleichen Borte ansetzt, die schon bei Oberteil und Rock verwendet wurde.

Diese Form der Rockdekoration entstand Anfang der 1860er Jahre als man begann einen kompletten Überrock in verschiedenen Partien über dem Grundrock aufzuraffen. Dieser Überrock wurde im Laufe der Zeit immer mehr verkürzt bis nur noch eine Art Schürze und schließlich nur einzelne Schoßteile wie bei diesem Ensemble übrig waren.

Die Überjacke ist kragenlos, schließt eng am Hals an und wird nur dort mit Haken und Ösen geschlossen. Sie fällt trapezförmig von den Schultern herab, reicht etwa bis auf die Tournüre und hat weite Pagodenärmel.
Die Dekorationen haben die gleichen Formen wie Oberteil und Rock

Babette Küster Dez. 2022




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum