|<<   <<<<   42 / 266   >>>>   >>|

2-teiliges Damenkleid, schwarz - im Inventar als Hochzeitskleid bezeichnet



2-teiliges Damenkleid, schwarz - im Inventar als Hochzeitskleid bezeichnet


Inventar Nr.: KP 2004/1 falsch
Bezeichnung: 2-teiliges Damenkleid, schwarz - im Inventar als Hochzeitskleid bezeichnet
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1884
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Metall (Haken, Ösen, Druckknöpfe, Sicherheitskette)
Maße: Jacke vordere Mitte 33 cm (Länge)
Jacke hintere Mitte 49 cm (Länge)
Ärmel 52 cm ohne Spitzen (Länge)
Schulter 40 cm (Breite)
Taille 73 cm (Umfang)
Rock vordere Mitte 97 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 113 cm (Länge)
Rock Taille 70 cm (Umfang)


Katalogtext:
Das 2-teilige Damenkleid aus schwarzem Satin besteht aus einer langärmeligen Jacke mit Reverskragen und einem Rock mit kurzer Schleppe.

Die Jacke ist blusig geschnitten, wird vorne diagonal übereinander gelegt, dort mit Druckknöpfen geschlossen und ist in der Taille leicht eingekraust. Zwei offene Längsfalten, die von den Schultern zur Taille laufen geben dem Oberteil eine schmale Form. Die langen, schmalen Ärmel sind an den Schultern mit einer Schnurbiese angesetzt und enden in angekrausten Volants aus schwarzer Spitze. Der breite Kragen besteht aus schwarzer Stickereispitze auf Tüllgrund und ist mit weißem Seidenköper unterlegt. Die Kanten sind mit schwarzem Satin eingefasst.
Die Jacke ist auf eine Futtertaille aus schwarzem Baumwollsatin gearbeitet, die länger ist und bis auf die Hüften reicht. sie ist unfversteift und wird vorne durch Leisten mit eingestanzten Haken und Ösen geschlossen.
Im Rücken läuft die Jacke in einen kurzen Schoß aus, der über die Futtertaille hinaus reicht. Hier ist in der Taille eine Öse eingenäht, in die ein Haken im Rockbund eingehängt wird.

Der Rock ist glockig geschnitten, liegt an Bauch, Hüften und Gesäß glatt an und läuft hinten in eine kurze Schleppe aus. Der Verschluss im Rücken besteht aus Haken, Ösen und Druckknöpfen. Um ein Ausreißen des Rockschlitzes zu verhindern, ist in das letzte Druckknopfpaar eine dünne Sicherheitskette eingehängt.
Der Saum ist von innen mit schwarzem Samtband eingefasst.

Außer dem Vermerk im Inventar gibt es keinen Hinweis darauf, dass es sich um ein Hochzeitskleid handelt, in der Entstehungszeit des Kleides waren schwarze Hochzeitskleider durchaus üblich.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum