|<<   <<<<   562 / 2704   >>>>   >>|

großes eisernes Messer, restauriert



großes eisernes Messer, restauriert


Inventar Nr.: VF 1979/35 h
Bezeichnung: großes eisernes Messer, restauriert
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Frühmittelalter (Merowingerzeit)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Niederhone (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner->Eschwege)
Material / Technik: Eisen, geschmiedet
Maße: noch 18,3 cm (Länge)
Funddatum: 07.11.1969
Fundumstände: Baumaßnahme/Grabung
Fundart: Gräberfeld
Fundstelle: Spalgrubenweg, am südlichen Ortsrand, westlich der Erhebung "Hauck"


Katalogtext:
Großes, restaurietes eisernes Messer mit fragmentierter Griffangel und an dieser anhaftenden Holzresten.

Aus dem teilweise zerstörten Grab 1 des frühmittelalterlichen Gräberfeldes am Spalgrubenweg. Lag zusammen mit den Pfeilspitzen außen neben dem linken Oberschenkel.



Literatur:
  • Gensen 1979
    Gensen, Rolf: Althessens Frühzeit. Frühmittelalterliche Fundstätten und Funde in Nordhessen. 1979 (Führer zur Hessischen Vor- und Frühgeschichte 1).
  • Sippel 1989
    Sippel, Klaus: Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen. Wiesbaden 1989 (Mat. zur Vor- u. Frühgesch. Hessen 7), S. 290 ff.

Siehe auch:


  1. VF 1979/35 b: Bronzepinzette
  2. VF 1979/35 c: eiserne Riemenzunge
  3. VF 1979/35 d: gebogene Bronzenadel mit Öhr
  4. VF 1979/35 e-1: restaurierte, eiserne Pfeilspitze
  5. VF 1979/35 e-2: restuarierte eiserne Pfeilspitze
  6. VF 1979/35 f-1: restaurierte, eiserne, geflügelte Pfeilspitze
  7. VF 1979/35 f-2: restaurierte, eiserne, geflügelte Pfeilspitze
  8. VF 1979/35 g: Fragment eines Saxes
  9. VF 1979/35 i: Feuerstahl mit Feuersteinen und Kieselschieferstücken
  10. VF 1979/35 k-1: kleiner Eisenring
  11. VF 1979/35 k-2: größerer unregelmäßiger Eisenring
  12. VF 1979/35 l-1: dreiteiliger, eiserner Wirbel (Teil vom Hundehalsband)


Letzte Aktualisierung: 17.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum