Girandole, 3 flammig, 1 von 2



Girandole, 3 flammig, 1 von 2


Inventar Nr.: SM 4.5.1384
Bezeichnung: Girandole, 3 flammig, 1 von 2
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1780
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Beleuchtungsgegenstände
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Bronze, gegossen, teils vergoldet, teils dunkel patiniert, verschraubt, Marmor, weiß
Maße: 95 x ca. 33 x ca. 32 (Objektmaß)


Katalogtext:
Leuchter in Form eines sitzenden Putto, der einen Lilienstengel hält. Rechteckiger, an der Vorderseite abgerundeter Marmorsockel, profiliert mit Reliefauflagen aus vergoldeter Bronze. Unten gekehlter Blattfries in Kombination mit Kugelstabfries. Darüber in 3 vertieften Feldern Rankenfries. Der Putto sitzend auf eigenem kantigen und seitlich schwach gekehltem Sockel. Er neigt sich leicht nach rechts, die Beine sind leicht angewinkelt, der rechte Fuß berührt den Boden nicht. Der rechte Arm ist in Schulterhöhe gehoben und angewinkelt, der linke vor die Brust genommen. Der Kopf ist zur linken Schulter gedreht und etwas gesenkt. Der Putto trägt einen Mantel, der mit einem Riemen über seiner rechten Schulter befestigt ist, über den Rücken hinabfällt und teils auch den Sockel bedeckt. In den Händen hält er einen Lilienstengel, von dem 4 mit Blüten, Knospen und Blättern besetzte Zweige abgehen. 3 Blütenkelche sind als Kerzentüllen umgebildet. Wahrscheinlich französische Arbeit. Vgl. das ähnliche Gegenstück Inv. Nr. SM 4.5.1383.
Inv. v.Meter 14.07.99




Siehe auch:


  1. SM 4.5.1383: Girandole, 3 flammig, 1 von 2


Letzte Aktualisierung: 10.06.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum