|<<   <<<<   18501 / 24163   >>>>   >>|

Figur: VÉNUS ACCROUPIE



Figur: VÉNUS ACCROUPIE


Inventar Nr.: SM 3.2.127
Bezeichnung: Figur: VÉNUS ACCROUPIE
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1790/1800
Objektgruppe: Skulptur / Innenskulptur
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Marmor, weiß, Bildhauerarbeit, goldgehöhte Inschrift
Maße: 79 x 44,5 x 32,5 (Objektmaß)


Katalogtext:
Kauernde nackte Venus in Seitenansicht. Auf rechteckiger Plinthe die halb knieende Figur. Das rechte Knie auf den Boden bzw. auf einen kleinen Felssockel gelegt. das linke Bein angewinkelt. Rechter und linker Fuß aufgestützt und ebenfalls durch einen kleinen Felssockel unter der Fußsohle unterlegt. Der Oberkörper ist etwas nach rechts gedreht, der linke Arm angewinkelt und vor die Brust genommen. Der rechte Arm ist ebenfalls angewinkelt und seitlich des Kopfes angehoben. Der Kopf selbst ist nach rechts gedreht, dazu leicht nach unten geneigt. Lockige, durch eine Binde gehaltene Frisur. Auf der Vorderseite der Plinthe eingemeißelte Inschrift: VÉNUS ACCROUPIE.
Die kauernde Venus wohl in Anlehnung an die im Altertum berühmte badende Aphrodite des Doidalses, ein Weihegeschenk oder Kultbild aus der Zeit um 250 v.Chr., überliefert in einer röm. Kopie aus der Villa Hadriana bei Tivoli.
Inv. v.Meter 11.05.1999




Siehe auch:


  1. SM 2.7.236: Sockel


Letzte Aktualisierung: 19.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum