|<<   <<<<   18473 / 24163   >>>>   >>|

Paravent



Paravent


Inventar Nr.: SM 2.7.176
Bezeichnung: Paravent
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 18. Jh.
Objektgruppe: Möbel / Verschiedenes
Geogr. Bezug: China
Material / Technik: Holz mit Schwarzlackgrundierung und Gold-Hiramakie, Scharnier aus Metall, Rollen aus Holz und Stahl
Maße: 255 x 264 cm (Objektmaß)
Tafelmaß 255 x 43 x 2,1 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Sechsteiliger Holzparavent mit Schwarzlackgrundierung und Malerei in Gold-Hiramakie, Messingscharniere und auf Rollen montiert.
Seite A trägt einen breiten umlaufenden Randstreifen, an den Seiten begrenzt durch eine Floralarabeske mit stilisierter Chrysantheme, darin verschieden geformte Kartuschen mit Blumen-Vogel-Motiv, Miniaturlandschaft, Personengruppen und dem chinesischen Löwen. Ausgeführt in verschiedenen Farbabstufungen von Gold-Hiramakie.
Über vier Paneele sich hinziehendes Hauptmotiv: eine Palastanlage in Großaufnahme am T'ai-hu-See, repräsentiert durch seine spezifisch durchlöcherten Felsen. Im Vordergrund ein Drachenboot (auf das Drachenbootfest am 5.5. hinweisend?). In den Innenhöfen sowie innerhalb der Gebäude zahlreiche Personen.
Seite B: Randfries wie auf der A-Seite. Architektur auf kleinen Inselgruppen, teilweise mit Brücken verbunden. Nur vereinzelt Personendarstellungen.
Glänzende, aber stark gesprungene Lackoberfläche, relativ dünn aufgetragen. Goldpartien in großen Flächen rot untermalt. Gesichter wirken bronziert. Alle Darstellungen in Goldlack, selbst dünne Grashalme, sind nachträglich transparent überfangen.
Inv. überarbeitet Dräger 6.10.1995



Literatur:
Vgl.: Clunas u.a. 1987, Pl 66 - Paravent, 1730 - 1770 Victoria and Albert Museum, London.
Setterwall a. a. 1972, S. 140 - Siebenteiliger Paravent um 1700.
Reepen, Iris; Dr. Handke, Edelgard: Katalog 5 Chinoiserie - Möbel und Wandverkleidungen 1996, Kat. Nr. 59, Abb. S. 231


Letzte Aktualisierung: 02.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum