|
Vignette mit Allianzwappen des Königspaares
|
| Objektansicht |
|
|
Ferdinand IV. König von Neapel
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des Vesuvs, von der Mole Neapels aus gesehen
|
| Objektansicht |
|
|
Ansichten des Osttores von Paestum
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt (?)
| | Weitere Beteiligte: | Calvert, 6. Baron Baltimore, Frederick (1731 - 1771), Widmungsempfänger Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Dedikator Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 12 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Ruinen von Paestum von Westen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 13 |
|
| Objektansicht |
|
|
Seitenansicht der drei Tempel von Süden
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 14 |
|
| Objektansicht |
|
|
Innenansicht des hexastylen Hypäthraltempels von Osten
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 15 |
|
| Objektansicht |
|
|
Innenansicht des hexastylen Hypäthraltempels von Westen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 16 |
|
| Objektansicht |
|
|
Grundrisse der Tempel von Paestum
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 17 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des hexastylen Peripteraltempels von Westen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 18 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des hexastylen Hypäthraltempels und des Gymnasions in Paestum von Süden
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Joli, Antonio (um 1700 - 1777), Inventor Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 19 |
|
| Objektansicht |
|
|
Maria Carolina Königin von Neapel
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des hexastylen Peripteraltempels und des hexastylen Hypäthraltempels von Norden
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Stecher, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 20 |
|
| Objektansicht |
|
|
Karte des Kraters zwischen Neapel und Cumae
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Solfatara von Süden
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des hexastylen Peripteraltempels von Westen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Künstler/-in, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 23 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Grotte von Pozzuoli von Osten
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Künstler/-in, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Hamilton, William (1730 - 1803), Widmungsempfänger Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger Vergilius Maro, Publius (70 - 19 v. Chr.), erwähnte Person
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 24 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des Amphitheaters von Pozzuoli von Osten
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Arena des Amphitheaters von Pozzuoli
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Künstler/-in, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Jamineau, Isaac (1710 - 1789), Widmungsempfänger Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 26 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Ruinen der Therme von Pozzuoli von Norden
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Grotte von Pozzuoli von Westen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Künstler/-in, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger Tylney, John (1712 - 1784), Widmungsempfänger
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 28 |
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht des Amphitheaters von Pozzuoli
|
| Objektansicht |
|
|
Die Tazza Farnese
|
| Objektansicht |
|
|
Ansicht der Ruinen von Pozzuoli mit Haus des Sulla, Serapistempel und Thermen
| Sammlung: | Graphische Sammlung | | Künstler / Hersteller: | Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Künstler/-in, Werkstatt
| | Weitere Beteiligte: | Marazzani, Corrado (18. Jh.), Widmungsempfänger Morghen, Filippo (1730 - tätig um 1807), Verleger Sulla, Lucius Cornelius (138 - 78 v. Chr.), erwähnte Person
| | Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.748, fol. 30 |
|
| Objektansicht |