| 
Statue der Venus mit Delphin 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue eines Philosophen 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue eines bärtigen Gladiators mit Schwert 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Silenus 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Cupido, den Bogen spannend 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Vertumnus 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Venus mit Delphin 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Thalia 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Euripides 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Apollo mit Pfeil 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue eines Römers mit Amulett 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Hygeia 
| Sammlung: | Graphische Sammlung |  | Künstler / Hersteller: | Werner, Anna Maria (1688 - 1753), Inventor Zucchi, Lorenzo (1704 - 1779), Stecher, Vermutet
  |  | Weitere Beteiligte: | Leplat, Raymond (1664 - 1742), Verleger Stoessel, Johanna Margaretha (tätig 1733 - 1768), Drucker
  |  | Inv. Nr.: | GS 19345, [fol. 115] |  
  | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Venus beim Bade 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statuen des jungen Herakles und einer Hirschkuh 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Venus, einen Apfel haltend 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Apollo 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue der Leda mit dem Schwan 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Allegorie des Überflusses 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statue des Apollo 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Relief des Triumphzugs des Mark Aurel und Statue des Hypno 
| Sammlung: | Graphische Sammlung |  | Künstler / Hersteller: | Werner, Anna Maria (1688 - 1753), Inventor Zucchi, Lorenzo (1704 - 1779), Stecher, Vermutet
  |  | Dargestellte: | Mark Aurel Kaiser des Römischen Reiches (121 - 180)
  |  | Weitere Beteiligte: | Leplat, Raymond (1664 - 1742), Verleger Stoessel, Johanna Margaretha (tätig 1733 - 1768), Drucker
  |  | Inv. Nr.: | GS 19345, [fol. 146] |  
  | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Romulus und Remus mit der Wölfin, umringt von zwei Brustbildern ud zwei Büsten 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Statuen der Diana als Mondgöttin und der Diana von Ephesos 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Fünf Büsten, darunter Commodus, Antoninus Pius, Mark Aurel und Vitellius 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Fünf Büsten, darunter Kleopatra und eine Bacchantin 
 | 
|    Objektansicht |