| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 1.3.5075 
  
 | 
| Werktitel: | Christina Königin von Schweden | 
| in der Platte: | Christina Regina Suec. | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 76 | Christina Regina Suec. | J. Sandrart sc. & exc | 
| nach Hollstein: | Christina Queen of Sweden | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708) 
 | 
| Inventor: | Sébastien Bourdon (1616 - 1671) 
 | 
|  | David Beck (1621 - 1656) 
 | 
| Verleger: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708) 
 | 
| Dargestellte: | Christine Königin von Schweden (1626 - 1689) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1645 (nach Hollstein) | 
| Träger: | Papier | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 31,7 x 23,7 cm (Blattmaß) 30,2 x 22,2 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | unten mittig: CHRISTINA REGINA / SUEC.; Signatur: J. Sandrart sculp. et Excudit.;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44BB113   König - BB - weiblicher Herrscher Sekundäre Ikonographie: 44BB192   Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher
 Primäre Ikonographie: 41A7212   Lehnstuhl, Sessel
 Primäre Ikonographie: 41A421   Vorhänge, Gardinen
 Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Hollstein German XXXVIII gibt als Inventor Sébastien Bourdon an, Mortzfeld David Beck. Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 76.
 Ausriss der oberen linken Ecke. Am rechten Rand kleben oben Reste eines anderen Stiches.
 |