| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 1.3.5074 
  
 | 
| Werktitel: | Karl Philipp Graf von Artois | 
| in der Platte: | Charles Philippe de France Comte d´Artois | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 | Charles Philippe de France, Comte d’Artois | Marillier delin. le Beau sc. | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Pierre Adrien Le Beau (1748 - 1773) 
 | 
| Inventor: | Clement Pierre Marillier (1740 - 1808) 
 | 
| Verleger: | Esnauts et Rapilly (Paris) (1770 - 1797) 
 | 
| Dargestellte: | Karl X. König von Frankreich (1757 - 1836) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Publikation: | 1770 (in der Platte) | 
| Träger: | Papier | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 22,7 x 15,4 cm (Blattmaß) 18,3 x 11,7 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | in der Darstellung: CHARLES PHILIPPE de FRANCE COMTE D´ARTOIS, Né à Versailles le 9. 8 bre 1757.; Marillier delineavit; Le Beau sculp.;
 Le monde enta Faveur réunit ses souffrages, Heros de tous les tems, Héros de tous les âges, Sans jamais dementir l´eclat dont tu jouis Sous cent aspects divers tu nous montres LOUIS.; AParis Chez Hénau et Rapilly Rue S.t  Jaques á la Croix de Lorraine. Avec Privilêge du Roi 1770.;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 44B114(EARL)   anderer Landesherr: Graf Primäre Ikonographie: 31D12   Jugendlicher, Heranwachsender
 Sekundäre Ikonographie: 46A1241(HOLY SPIRIT)1   Ritterorden vom Heiligen Geist - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
 Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1   Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
 Primäre Ikonographie: 25A13   Globus
 Primäre Ikonographie: 49MM32   Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
 Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
 Primäre Ikonographie: 25G41(ROSE)   Blumen: Rose
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) zusammen mit zwei weiteren Porträts (Inv.-Nr. SM-GS 1.3.5070; SM-GS 1.3.5102) auf Seite 51. |