Herkules Farnese, aus dem Speculum Romanae Magificentiae
Herkules Farnese, aus dem Speculum Romanae Magificentiae
|
Inventar Nr.:
|
GS 17038 |
Bezeichnung:
|
Herkules Farnese, aus dem Speculum Romanae Magificentiae |
Künstler / Hersteller:
|
Jacob Bos (um 1550 in Rom nachgewiesen), Stecher Antoine Lafréry (1512 - 1577), Verleger
|
Datierung:
|
1562 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
Rom, Palazzo Farnese, Herkules Farnese |
Material / Technik:
|
Kupferstich, rückseitig gerötelt |
Maße:
|
44,9 x 30,2 cm entlang des Plattenrandes beschnitten (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Jacobus Boßius Belga. incidit Omnium elegantißimum Herculis signum Gliconis Atheniensis peritißimi artificis manu farbre factu. Quod Paulo iii. Pont. max. in thermarum Antoninianae ruderibus inuentum et in domus Farnesianae ad campum Florae interiori porticu locatum Ant. Lafrerius, Sequanus aeneis formis diligenter expreßit Anno MDLXII
|
Literatur:
- Herkules. Tugendheld und Herrscherideal. Das Herkules-Monument in Kassel-Wilhelmshöhe. Kassel, Eurasburg 1997, S. 39, Kat.Nr. 28.
Letzte Aktualisierung: 22.03.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.