| 1 Konventionstaler
 | 
| Inventar Nr.: | KP MK 302/2 | 
| Bezeichnung: | 1 Konventionstaler | 
| Künstler / Hersteller: | Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel (1720 - 1785), Münzherr Johann Conrad Körner (1722 - 1780), Medailleur
 
 | 
| Datierung: | 1765 | 
| Objektgruppe: | Münze | 
| Geogr. Bezug: | Hessen-Kassel | 
| Material / Technik: | Silber, geprägt | 
| Maße: | 42 mm (Durchmesser) 
 | 
| Nachweis/Zuordnung: | Hoffm. 2311, Schütz 1842 | 
	Literatur:
			
		- Hoffmeister, Jacob Christoph Carl: Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt bekannt gewordenen hessischen Münzen und Marken in genealogisch-chronologischer Reihenfolge. Leipzig 1862 ff, S. 11-12, Kat.Nr. 2311.
- Schütz, Artur: Die hessischen Münzen des Hauses Brabant, Teil IV 1670-1866. Anhang: Königreich Westfalen 1807-1813. Frankfurt am Main 1998, S. 231, Abbildung S. 231, Kat.Nr. 1842.
- Müller, Horst-Dieter: Typenkatalog Münzen und Medaillen der hessischen Landgrafschaften von 1483 bis 1803/1806 : Gesamtstaat von 1483-1567, Hessen-Rheinfels 1567-1583, Hessen-Marburg 1567-1604, Hessen-Kassel 1567-1803, Hessen-Darmstadt 1567-1806, Hessen-Homburg 1623-1806. Regensburg 2019, S. 301, Abbildung S. 301, Kat.Nr. 2712.
Siehe auch:
- KP MK 483/4: Silberabschlag der Rückseite eines Konventionstalers
Letzte Aktualisierung: 04.11.2022