bronzener Halsring
|
Inventar Nr.:
|
VF 864 |
Bezeichnung:
|
bronzener Halsring |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Ältere Eisenzeit (Hallstattzeit, Stufe Hallstatt D) |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Großenritte (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Baunatal [Stadt]) |
Material / Technik:
|
Bronze, ausgeschmiedet |
Maße:
|
innen 13 cm (Durchmesser)
|
Funddatum:
|
1873 |
Fundumstände:
|
Grabung |
Fundart:
|
Grab |
Fundstelle:
|
Acker Hellmuth, nahe Gertrudenstift |
Katalogtext:
Rundstabiger, bronzener Halslring, die gleichzeitigen Wendelringe imitierend. feine gravierte Strichgruppenverzierung, plattiger ineineinandergreifender Hakenverschluss (Claus Typ IV).
Alter Bestand, aus einem Grabhügel nahe des Gertrudenstiftes, 1873 gefunden.
Literatur:
- Jorns 1939
Jorns, Werner: Die Hallstattzeit in Kurhessen. Marburg/Lahn 1939 (Veröff. des Kurhess. Landesamts für Vor- u. Frühgesch. 1), S. 73f., Abbildung S. Taf. 6,3. - Heynowski 1992
Heynowski, Ronald: Eisenzeitlicher Trachtschmuck der Mittelgebrigszone zwischen Rhein und Thüringer Becken. Mainz 1992 (Arch. Schri. des Inst. für Vor- u. Frühgesch der Johannnes Gutenberg-Universität Mainz 1, Kat.Nr. 307.
Letzte Aktualisierung: 22.10.2024