| Bronzefibel Beltz Var. J
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1978/1 K54A | 
| Bezeichnung: | Bronzefibel Beltz Var. J | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Jüngere Eisenzeit (Spätlatènezeit, Stufe Latène D 1) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Wehren (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Fritzlar [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 2,8 x 3,6 cm (Objektmaß) 
 | 
| Funddatum: | Sep. 1977 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | Flur "Hinter dem Siechenhause" | 
Katalogtext:
             Bronzefibel vom Mittellatèneschema mit 4 bis 6schleifiger Spirale, obere Sehne und und bandförmigem Bügel, Bügel  verziert mit 2 Kügelchen (= Beltz Variante J = Kostrzewski Var. G).  Bestandteil der ostkeltischen Tracht, also wohl thüringischer Import, die Hauptverbreitung der Form liegt in Brandenburg und Thüringen.
Aus Grube 2 der vermutlich nur teilweise ergrabenen Sieldung von Wehren
          
	Literatur:
			
		- Frey; Lauman 1977/78
 Frey, Otto-Herman; Laumann, Hartmut: Eine spätlatènezeitliche Töpferei bei Wehren, Gemeinde Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.. Fundber. Hessen 17/18, 1977/78, 137-150.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024