Bierkrug, Reservistenkrug



Bierkrug, Reservistenkrug


Inventar Nr.: Kr 8 E 51
Bezeichnung: Bierkrug, Reservistenkrug
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1910
Objektgruppe: E Krüge (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Deutschland (Europa)
Material / Technik: Porzellan, glasiert und bemalt (Aufglasurmalerei)
Maße: Boden 11 cm (Durchmesser)
17,5 cm (Höhe)
Öffnung 8,1 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
"5. Escad. Dragoner Regt. Freiherr v. Manteuffel Rhein, Nro 5 Hofgeismar 1907/10". Besitzer: "Reservist Beetz".
Hoher, nahezu zylindrischer Krug aus weißem Porzellan mit Kehlung und Wulst unterhalb des oberen Randes und oberhalb des unteren. Vertikaler Henkel. Stark nach außen abgeschrägter Standring, hoch eingesetzter, planer Boden mit Durchscheinbild = Abschiedsszene zwischen Soldat und Frau vor ländlicher Gegend mit Dorf. Abbildung auf Wandung zeigt in der Mitte uniformierten Soldaten auf Pferd, darunter gekreuzte Fahnen und Schild mit Regimentsnummer. Links davon Kavalleristen mit Frauen in Abschiedsszenen, Unterschrift: "Die Trompete ruft zum Scheiden drum mein Mädchen lebe wohl." Rechts davon Gruppe reitender Soldaten in Uniform, Unterschrift: "Wo Dragoner attakieren Muss der stärkst Feind verlieren." Beidseitig der Abbildungen Namen der übrigen Reservisten. Überschrift: "Stolz zur Ross die Cavallerie auf dem posten spät und früh."




Letzte Aktualisierung: 15.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum