Bierkrug, Reservistenkrug



Bierkrug, Reservistenkrug


Inventar Nr.: Kr 8 E 43
Bezeichnung: Bierkrug, Reservistenkrug
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1905
Objektgruppe: E Krüge (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Kassel [Kreisfreie Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen)
Material / Technik: Porzellan, Zinn
Maße: 29 cm (Höhe)
Boden 11 cm (Durchmesser)
Öffnung 8 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
"2. Comp. Inf. Regt. v. Wittich 3. Hess. N° 83, Caßel". Besitzer: "Musktr. Rüger".
Hoher, nahezu zylindrischer Krug aus weißem Porzellan mit Kehlung und Wulst unterhalb des oberen Randes und oberhalb des unteren. Zinndeckel, vertikaler Henkel. Nach außen abgeschrägter Standring, hoch eingesetzter, planer Boden mit Durchscheinbild = Flötespielender, auf Zaun sitzender Knabe. Abbildung auf Wandung zeigt in der Mittte die Regimentsnummer, Krone, Fahnen und Utensilien aus dem Soldatenleben, darüber Name des Besitzers. Links daneben gemütlihe Lagerszene, rechts einen Kampfeinsatz, jeweils mit heroischen Unterschriften. Beidseitig der Abbildungen Namen der übrigen Reservisten. Überschrift: "Es lebe hoch das Regiment, daßs sich mit Stolz von Wittich nennt".
Reliefierter und mit u.a. Renkanornementik und einem Brustbild verzierter Spitzdeckel mit sitzendem Soldaten auf der Spitze. Montierung am Henkel mit Adler als Daumenrast.




Letzte Aktualisierung: 15.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum