massiver bronzener Armring
| massiver bronzener Armring
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1810 a | 
| Bezeichnung: | massiver bronzener Armring | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Spätbronzezeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Allendorf (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Frielendorf  [Gemeinde]) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 5,8 cm (Durchmesser) 
 | 
| Funddatum: | 30.05-13.09.1922 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Grab | 
| Fundstelle: | Forstort "Wiedehau" | 
Katalogtext:
             Offener, massiver, verzierter, bronzener Armring, Längslinien und Schrägkerben begleiten das Mittelmuster, feine Fransen an der Schmalseite, kräftige Quer- und Bogenrillen.
Bestattung im Zentrum von Grabhügel 1, einer kleinen 4 Hügel umfassenden Hügelgrupperuppe, im Forstort "Wiedehau". Aus einem durch eine früheisenzeitliche Nachbestattung gestörtem Grab der Spätbronzezeit zusammen mit einem zweiten gleichartigen Armring (VF 1810 b) und 4 kleinen Glasperlen (VF 1811)
          
	Literatur:
			
		- Holste 1939
 Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 173, Abbildung S. Taf. 12.
- Müller-Karpe 1951
 Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 72, Abbildung S. Taf. 30, 32-34.
- Richter, Isa 1970
 Richter, Isa: Der Arm- und Beinschmuck der Bronze- und Urnenfelderzeit in Hessen und Rheinhessen. München 1970 (Prähist. Bronzefunde X.1), S. 103, Abbildung S. Taf. 35,603.604, Kat.Nr. 603, 604.
- Görner 2002
 Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 431 ff., Kat.Nr. 63.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024