bronzene Armspirale, fragmentiert



bronzene Armspirale, fragmentiert


Inventar Nr.: VF 550
Bezeichnung: bronzene Armspirale, fragmentiert
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mittelbronzezeit
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Allendorf (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Frielendorf [Gemeinde])
Material / Technik: Bronze, ausgeschmiedet
Maße: 5 cm (Durchmesser)
Funddatum: 1883
Fundumstände: Grabung durch Pinder 1883
Fundart: Grab
Fundstelle: Forstort "Wiedehau"


Katalogtext:
Fragmentierte bronzene Armspirale mit 4 Windungen und D-förmigem Querschnitt. Nach dem geringen Durchmesser wohl Schmuck eines Kindes.

Aus einem 1883 angegraben und bei seiner Abtragung 1922 beobachteten Hügelgrab. Bei der Grabung 1883 fanden sich eine Gürtelscheibe (VF 3701). 1883 wurde noch eine Radnadel geborgen



Literatur:
  • Holste 1939
    Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 173.
  • Müller-Karpe 1951
    Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 137 f., Abbildung S. Taf. 30.
  • Richter, Isa 1970
    Richter, Isa: Der Arm- und Beinschmuck der Bronze- und Urnenfelderzeit in Hessen und Rheinhessen. München 1970 (Prähist. Bronzefunde X.1), S. 33, Abbildung S. Taf. 8,161, Kat.Nr. 161.
  • Görner 2002
    Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 431 f., Kat.Nr. 63.


Letzte Aktualisierung: 17.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum