Armschutzplatte
|
Inventar Nr.:
|
VF 2003/20 a |
Bezeichnung:
|
Armschutzplatte |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Endneolithikum |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Großenritte (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Baunatal [Stadt]) |
Material / Technik:
|
graues Felsgestein |
Maße:
|
6,37 cm (Länge) an den Enden 1,8 cm (Breite) in der Mitte 1,4 cm (Breite) in der Mitte 0,85 cm (Dicke)
|
Funddatum:
|
1981 |
Fundumstände:
|
Landwirtschaft (Tiefpflügen) |
Fundart:
|
Einzelfund |
Fundstelle:
|
Flur "Struthwiesen" |
Katalogtext:
Schmale rechteckige Armschutzplatte aus grauem Felsgestein. An beiden Enden ein sanduhrförmiges, also von beiden Seiten gebohrtes, Loch. Unter größerem plattenförmigen Sandstein (Gr. etwa 40x40 cm) in hellem Sand liegend, aufgefunden.
Literatur:
- Kneipp 1994
Kneipp, Jürgen: Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung im Gebiet der Stadt Baunatal. In: Chronik der Stadt Baunatal (Hrsg. Magistrat der Stadt Baunatal). Baunatal 1994, S. 65-2004, S. 131 f., Abbildung S. Abb. 81, Kat.Nr. 190. - Bick 2012
Bick, Almut: Kupferbeil und Bärenkralle. Archäologie im Landkreis Kassel. Kassel 2012, S. 66.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024