|<<   <<<<   12995 / 22868   >>>>   >>|

Brückenwaage, Dezimalwaage



Brückenwaage, Dezimalwaage


Inventar Nr.: Kr 62 F 12a-b
Bezeichnung: Brückenwaage, Dezimalwaage
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2. H. 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Objektgruppe: F Standwaagen (62 Maße, Waagen und Gewichte)
Geogr. Bezug: Deutschland (Europa)
Material / Technik: Eisen
Maße: 36,7 x 70 x 28 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
a) Sechseckiges Trägergestell aus Flacheisen mit vier senkrechten, je zweifach angenieteten Füßen. Schmalseite = senkrechtes eingeschraubtes Vierkanteisen als Trägerkonstruktion für die Wiege-Balkenkonstruktion. Mit Feineinstellung in Form einer Kugel, die mit Schraube fixiert werden kann und mit Feststellhebel. Lastteil mit Drei-Punkt-Unterstützung (?). Senkrechte = zwei zu Voluten geformte. an zwei Punkten miteinander vernietete Flacheisen.
b) Rechteckige Gewichtsplatte mit angenietetem, unbeweglichem Bügel, oben mittig am Haken.

Ursprünglich alle Teile wohl grün lackiert.
Auf dem Wiegebalken eingeschlagen "50 kg" und ein Eichstempel mit "D.R." in fliegendem Band, darüber "22", darunter "75".

Man benötigt durch das ausgeklügelte Hebelsystm nur ein Gewicht von z.B. 5 kg um 50 kg auswiegen zu können.




Letzte Aktualisierung: 02.11.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum