fragmentierte Radnadel
|
| Inventar Nr.:
|
VF 1606 |
| Bezeichnung:
|
fragmentierte Radnadel |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Mittelbronzezeit (Stufe B) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Kirchhasel (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda [Landkreis]->Hünfeld [Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Bronze, gegossen |
| Maße:
|
8,4 cm (Länge) Kopf 6,2 cm (Durchmesser)
|
| Funddatum:
|
|
| Fundumstände:
|
|
| Fundart:
|
Grab oder Einzelfund |
| Fundstelle:
|
Stallberg |
Katalogtext:
Kopf einer ösenlosen, einseitig profilierten Radnadel, Speichenschema A, mit breiter, dreifach gerippter Felge, Lüneburger Import.
Alter Bestand, Einzelfund vom Stallberg, vermutlich aus einer der dortigen Hügelgruppen stammend.
Literatur:
- Holste 1939
Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 175. - Kubach 1977
Kubach, Wolf: Die Nadeln in Hessen und Rheinhessen. München 1977 (Prähist. Bronzefunde XIII 3), S. 244, Abbildung S. Taf 44,501, Kat.Nr. Nr. 501.
Letzte Aktualisierung: 08.05.2025