tauschierter, eiserner Schwertknauf
tauschierter, eiserner Schwertknauf
|
Inventar Nr.:
|
VF 1976/131 a |
Bezeichnung:
|
tauschierter, eiserner Schwertknauf |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Frühmittelalter (Merowingerzeit - Karolingerzeit) |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Ungedanken (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder->Fritzlar) |
Material / Technik:
|
Eisen, geschmiedet, tauschiert |
Maße:
|
6,6 cm (Länge) max. 1,7 cm (Höhe)
|
Funddatum:
|
1967-1973 |
Fundumstände:
|
Grabung 1967-1973 |
Fundart:
|
befestigte Siedlung |
Fundstelle:
|
Büraberg |
Katalogtext:
Dreigliedriger massiver flacher Eisenknauf eines Schwertes, auf der gesamten Fläche mit Steifentauschierung aus Messing verziert. Im Mittelteil als Kreuzschraffur ausgeführt. Tauschierung z.T. fehlend oder beschädigt, rechteckiger Mittelteil leicht nach oben abgesetzt (Typ Donzdorf-Wallerstädten nach Menghin 1983)
Ausgrabung auf dem Büraberg 1967-73, westlich des Südosttores, Schnitt 44
Literatur:
- Wand 1974
Wand, Norbert: Die Büraburg bei Fritzlar. Marburg, 1974 (Kasseler Beitr. zur Vorgesch. 4). - Menghin 1983:
Menghin, Wilfried: Das Schwert im frühen Mittelalter. Chronologisch-typologische Untersuchungen zu Langschwertern aus germanischen Gräbern des 5. bis 7. Jahrhunderts n. Chr.. Stuttgart 1983. - Kunst und Kultur der Karolingerzeit 1999 Paderborn 1999, S. 280, Abbildung S. 279, Kat.Nr. V.17.
Siehe auch:
- VF 1976/75 f: tönerner Spinnwirtel
- VF 1976/75 h: zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter
- VF 1976/75 j: Knebelangelhaken aus Knochen
- VF 1976/92 b: Restauriertes Eisenmesser
- VF 1976/92 c: Restaurierte eiserne Pinzette
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024