eiserne Nadel mit Goldblechüberzug
| eiserne Nadel mit Goldblechüberzug
 | 
| Inventar Nr.: | VF 404 | 
| Bezeichnung: | eiserne Nadel mit Goldblechüberzug | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Ältere Eisenzeit (Hallstattzeit) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Lembach (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Homberg/Efze  [Kreisstadt]) | 
| Material / Technik: | Eisen, geschmiedet; Goldplattiert | 
| Maße: | 10,5 cm (Länge) 
 | 
| Funddatum: | 1873 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Grab | 
| Fundstelle: | "Blasserod" | 
Katalogtext:
             Eiserne Nadel mit rundem scheibenförrmigem Kopf, dieser mit Goldblech überzogen. Heute restauriert, ehemals anpassend.
aus alt ausgegrabenen Gräbern in der Flur "Blasserod"
          
	Literatur:
			
		- Pinder 1878
 Pinder, Eduard: Bericht über die heidnischen Alterthümer der ehemals kurhessischen Provinzen Fulda, Oberhessen, Niederhessen; Herrschaft Schmalkalden und Grafschaft Schaumburg, welche sich in den gegenwärtig vereinigten Sammlungen des Museums Fridericianum [...]. Cassel 1878 (Zeitschr.  des Ver. für Hess. Gesch. u. Landeskd. Suppl. 6), S. 52, Abbildung S. Taf. II.
- Jorns 1939
 Jorns, Werner: Die Hallstattzeit in Kurhessen. Marburg/Lahn 1939 (Veröff. des Kurhess. Landesamts für Vor- u. Frühgesch. 1).
- Görner; Sattler 2016
 Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 110, Kat.Nr. 48.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024