| Punschkelle
 | 
| Inventar Nr.: | KP 1960/19 | 
| Bezeichnung: | Punschkelle | 
| Künstler / Hersteller: | Jesaias Jonas Rieberg (1809 - 1868) 
 | 
| Datierung: | um 1832 - 1836 | 
| Objektgruppe: | Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät | 
| Geogr. Bezug: | Kassel | 
| Material / Technik: | Silber; Laffe innen vergoldet; Stiel Holz, schwarz lackiert; kleiner Knauf Bein | 
| Maße: | 37,7 cm (Länge) Laffe 13,7 cm (Breite)
 104,9 kg (Gewicht)
 
 | 
| Beschriftungen: | Kassel mit E (BZ: Kassel mit E); RIEBERG (MZ: RIEBERG);
 
 | 
Katalogtext:
             Der doppelseitige Ausguss deutet an, dass es sich bei dieser Kelle nicht um eine Suppen- oder Soßenkelle, sondern um eine Kelle zum Ausschenken von Punsch oder Bowle handelt.
          
	Literatur:
			
		- Neuhaus, Rainer; Schmidberger, Ekkehard: Kasseler Silber. Eurasburg 1998, S. 253, Abbildung S. 253, Kat.Nr. 263.
Letzte Aktualisierung: 22.06.2023