Henkelkörbchen
|
Inventar Nr.:
|
KP 1990/42 |
Bezeichnung:
|
Henkelkörbchen |
Künstler / Hersteller:
|
Isaak (Isaac) Baucair (1723 - 1793)
|
Datierung:
|
um 1781 - 1785 |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Silber, innen vergoldet |
Maße:
|
4,6 cm (ohne Henkel) (Höhe) 11,5 x 9,2 x 12,5 cm (Objektmaß) 131,3 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
BZ: Kassel mit K (Neuhaus/Richter 14b); MZ: IB (Neuhaus/Richter 99a); J.C.L.L. (Gravur auf der Unterseite des Henkels);
|
Katalogtext:
"Zwei unter den Boden gravierte hebräische Zeichen, das Laubwerk, die ovale kleine Form und die Innenvergoldung lassen an einen Behälter zur Aufbewahrung der empfindlichen Etrogfrucht denken, eine der zeremoniellen Pflanzen des Sukkot (Laubhüttenfest)".
Zit. nach Ekkehard Schmidberger, in: Neuhaus/Schmidberger 1998, S. 139
Literatur:
- Neuhaus, Rainer; Schmidberger, Ekkehard: Kasseler Silber. Eurasburg 1998, S. 139, Abbildung S. 138, Kat.Nr. 120.
Letzte Aktualisierung: 23.01.2025