| Elektrisches Läutewerk
 | 
| Inventar Nr.: | Kr 3 B 2 | 
| Bezeichnung: | Elektrisches Läutewerk | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 2. H. 19. Jh./1. H. 20. Jh. | 
| Objektgruppe: | B Hausklingeln, Hausglocken (03 Schloß und Riegel) | 
| Geogr. Bezug: | Deutschland (Europa) | 
| Material / Technik: | Bakelit, Holz, Kupferdraht, Eisen, verchromt | 
| Maße: | 15,5 x 3,4 cm (Objektmaß) unterer Glockenrand 7 cm (Durchmesser)
 
 | 
Katalogtext:
             Auf Bakelitplatte aufgebrachte elektrische Klingel. Zwei mit Kupferdraht umwickelte Elektromagnetspulen. Am unteren Ende der Platte halbkreisförmig gewölbte Glocke aufgeschraubt, Schlägel = an vernickelten Eisenstreifen aufgeschraubte Erhöhung. Achteckige Gehäuseabdeckung aus Bakelite in Platte einzuklemmen. Platte am oberen Ende gelocht als Aufhängevorrichtung.
Auf der Gehäuseabdeckung im Kreis als Rahmen stilisiertes: "AG" auf der Rückseite dsgl. "58".
          
Letzte Aktualisierung: 01.08.2025