|<<   <<<<   53 / 2637   >>>>   >>|

Gefäß (Schälchen)



Gefäß (Schälchen)


Inventar Nr.: VF 1099
Bezeichnung: Gefäß (Schälchen)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Endneolithikum
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Maden (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Gudensberg [Stadt])
Material / Technik: Keramik, vorgeschichtliche Machart
Maße: 12 cm (Durchmesser)
7 cm (Höhe)
Funddatum: 1709
Fundumstände: Grabung
Fundart: Hügelgrab
Fundstelle: Mader Heide


Katalogtext:
Kleines braunes Schälchen mit Fischgrätornament und kleinem Standboden.

Aus den von von Landgraf Carl initiirten Grabungen 1708, aus einem endneolithischen Grabhügel auf der "Mader Heide".



Literatur:
  • Schmincke, Oesterling 1714
    Schmincke, Johann, Heinrich; Oesterling, Johannes: Dissertation Historica de Urnis sepulchralibus et armis lapideis veterum Cattorum. 1714.
  • Boehlau, Gilsa 1898
    Boehlau, Johannes; Gilsa zu Gilsa, Felix: Neolithische Denkmäler aus Hessen. In: Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskde., Supplementband 12 (1898),, S. 17 ff.
  • Niemeyer 1964
    Niemeyer, Wilhelm: Johann Hermann Schminckes und Johannes Österlings Disssertation über die Graburnen und Steinwaffen der alten Chatten vom Jahre 1714. 250 Jahre Vorgeschichtsforschung in Kurhessen. Marburg 1964 (Kurhessische Bodenaltertümer 4).
  • Görner; Sattler 2016
    Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 74, Kat.Nr. 30.
  • Kat. Kassel 2018
    Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 495-496, Kat.Nr. X.57.


Letzte Aktualisierung: 13.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum